- das Stereoskop
- (Physik) - {stereoscope} kính nhìn nổi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Stereoskop [1] — Stereoskop, Vorrichtung, um bei Benutzung zweier ebener Bilder eines Objektes dieses vor unsern Augen plastisch erscheinen zu lassen. Beim Sehen mit zwei Augen entsteht auf der Netzhaut jedes Auges ein Bild des Gegenstandes. Dabei geben… … Lexikon der gesamten Technik
Stereoskop [2] — Stereoskop. Wie schon im Bd. 8, S. 308, ausgeführt wurde, erscheint uns ein durch die Strecke AB (s. Fig. 1) angedeutetes Objekt dadurch körperlich, daß das linke Auge L und das rechte Auge R verschiedene perspektivische Bilder von ihm… … Lexikon der gesamten Technik
Stereoskop-Photographie — Stereoskop Photographie, bezweckt die Herstellung von Stereogrammen. Es sind dies Bilder, die mit einer eignen Stereoskopkamera aufgenommen werden, und durch einen eignen Betrachtungsapparat, das Stereoskop, in Augenschein genommen, plastisch… … Lexikon der gesamten Technik
Stereoskop — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen … Deutsch Wikipedia
Stereoskōp — (griech.), optisches Instrument, das zwei ebene Bilder desselben Gegenstandes derart kombiniert, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Nahe Gegenstände sehen wir mit dem rechten Auge etwas mehr von der einen, mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stereoskop — (v. gr. d.i. Körperseher), eine optische Vorrichtung, durch welche Bilder u. Zeichnungen dem Auge plastisch (körperlich) erscheinen. Das stereoskopische Sehen unterscheidet sich von dem gewöhnlichen freien Sehen mit beiden Augen dem Wesen nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Stereoskop — Ste|reo|skop 〈n. 11; Fot.; Optik〉 optisches Gerät, mit dessen Hilfe zwei Halbbilder durch Linsen od. Spiegel so dargeboten werden, dass mit jedem Auge nur das ihm entsprechende Bild gesehen wird, wodurch der Eindruck eines dreidimensionalen… … Universal-Lexikon
Stereoskop — Ste|re|o|skop auch: Ste|re|os|kop 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Optik; Fot.〉 optisches Gerät, durch das zwei Halbbilder durch Linsen od. Spiegel so dargeboten werden, dass mit jedem Auge nur das ihm entsprechende Bild gesehen wird, wodurch der Eindruck… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Stereoskop — Ste|reo|skop* das; s, e <zu ↑...skop> optisches Gerät zur Betrachtung von Stereobildern … Das große Fremdwörterbuch
Stereoskop — Ste|reo|s|kop, das; s, e (Vorrichtung, durch die man Bilder plastisch sieht) … Die deutsche Rechtschreibung
Stereoskopie — Die Stereoskopie (griech. stereos = Raum/räumlich, fest[1] – skopeo = betrachten[2]) ist die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist. Umgangssprachlich wird Stereoskopie auch fälschlich … Deutsch Wikipedia